Seite 3: Die 25 besten Spiele für die Xbox Series X/S: Das große GameStar-Ranking

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

10. Microsoft Flight Simulator

Microsoft Flight Simulator - Multiplayer, Flughäfen und mehr Gameplay aus dem Mega-Projekt Video starten 11:15 Microsoft Flight Simulator - Multiplayer, Flughäfen und mehr Gameplay aus dem Mega-Projekt

  • Wertung: 89
  • Genre: Simulation
  • Release: Juli 2021

Gerald Weßel: Wer vor nicht einmal zwei Jahren an Flugsimulationen dachte, dem musste zwangsläufig ein klassischer Computer in den Sinn kommen. Egal, ob mit Windows oder Linux laufend oder von Apple hergestellt, wer realistisch nachempfundene und simulierte Flugzeuge in zeitgemäßer Grafik steuern wollte, kam mit einer Konsole nicht weit - bis Mitte 2021.

Da veröffentlichte Microsoft einige Monate nach der PC-Fassung die Xbox-Series Variante der jüngsten Inkarnation ihres Flight Simulators. Und es ist der »real Deal«. Wer auf Xbox spielt, hinkt - bis auf derzeit noch wenige Nuancen - den PC-Flugenthusiasten nicht hinterher.

Von der Top-Grafik über die Fotogrammetrie vieler Städte und detaillierter Satellitendaten für die ganze Welt bis hin zu der akkurat simulierten Aerodynamik der Fluggeräte - Konsolen-Spielerinnen und -Spieler fliegen auf Augenhöhe. Und dank der Möglichkeit, quasi jede Peripherie, wie Joysticks oder Schubhebel, an die Konsole anzustöpseln, ist der Konsolero auch nicht auf die, zugegeben sogar brauchbare, Controllersteuerung beschränkt.

Wer Abonnent des Xbox Game Pass ist, bekommt sogar die Standardfassung mit dem Gros des Inhalts ohne weitere Kosten. Apropos Geld: Euer Portmonee ist ein Fan des Simmens auf der Konsole, denn wer auf dem PC in virtuelle Cockpits steigen will, braucht einiges an Hardwarepower. Günstiger kommt ihr auf alle Fälle mit der Xbox-Series davon.

Wer mehr zum Thema Flugsimulation wissen möchte, dem seien die Texte und vor allem das Buch meines Kollegen Mario Donick ans Herz gelegt. Darin findet ihr gute Begleiter für eure Abenteuer über den Wolken - egal ob auf PC oder endlich nun auch auf der Konsole.


9. Cyberpunk 2077

  • Wertung: 89
  • Genre: Rollenspiel
  • Release: Februar 2022

Heiko Klinge: Bei kaum einem Titel schwanke ich so mit der Plattform, auf der ich spiele, wie bei Cyberpunk 2077. Was zum einen mit dessen problematischer Release-Historie zu tun hat. Zum anderen aber auch mit CD Projekts ausdauernder und inzwischen wirklich vorbildlicher Produktpflege.

Als Cyberpunk 2070 im Dezember 2020 werkelte in meinem Heim-PC noch eine altersschwache GTX-970-Grafikkarte. Also dachte ich mir, spielst du es halt auf der Xbox One X. Richtig schlechte Idee, angesichts der miserablen Performance der Release-Version.

Also legte ich Cyberpunk 2077 wieder beiseite, bis Patch 1.3 erschien und ich stolzer Besitzer einer RTX 3070 war. In meinem ersten Run auf dem PC hatte ich dann auch jede Menge Spaß, denn Atmosphäre, spielerische Freiheit und Charakterzeichnung zählen zum Besten, was ich je in Rollenspielen erlebt habe.

2022 lieferte CD Projekt schließlich das Next-Gen-Update nach, wodurch Cyberpunk 2077 für mich endlich auch auf meiner Xbox Series X spielenswert wurde. Egal ob im Perfomance- oder Raytracing-Modus: Cyberpunk 2077 sieht inzwischen auch auf den aktuellen Konsolen wirklich klasse aus (wenn auch nicht so schick wie auf einem leistungsstarken PC) und läuft absolut stabil. 

Deshalb erkunde ich Night City inzwischen gern vom Sofa aus, was mich nach Feierabend einfach mehr entspannt, als weiter am Schreibtisch zu sitzen. Wer die beste Version von Cyberpunk 2077 möchte und einen leistungsstarken Rechner besitzt, sollte allerdings nach wie vor zur PC-Version greifen. Ich werde ziemlich sicher ebenfalls wieder zurückwechseln, sobald meine Hardware stark genug fürs beeindruckende Pathtracing ist. Mein Spielstand lässt sich ja seit Update 1.6 glücklicherweise übertragen.

Für Besitzer von leistungsschwächeren PCs stellt die Series-X-Version inzwischen aber eine wirklich großartige Alternative dar.


8. Dead Space Remake

  • Wertung: 90
  • Genre: Action
  • Release: Januar 2023

Peter Bathge: Habt ihr zufällig einen Besen? Den würde ich jetzt nämlich gerne fressen. Also was heißt schon »gerne«, aber was sein muss … Ich hätte nämlich im Leben nicht geglaubt, dass ausgerechnet Electronic Arts zum Vorzeige-Publisher für Remakes mutiert.

Doch jetzt kann ich mit Bestimmtheit sagen: Besser hätte man dieses Horror-Juwel Dead Space nicht neu aufsetzen können!

Auf der aktuellen Xbox-Generation läuft das Spiel sogar besser als auf fetten High-End-PCs und sieht dabei absolut grandios aus - allein diese Lichteffekte im Weltall!

Mit 4K-Auflösung mich durch bekannte Gänge zu bibbern, macht sogar noch mehr Spaß als damals mit dem Original - weil das Remake nämlich eigene Akzente setzt und die allesamt großartig sind. Jetzt bitte ein Dead Space 2 Remake, aber pronto!


7. Persona 5 Royal

Persona 5 hat meine Spielemüdigkeit geheilt Video starten 15:20 Persona 5 hat meine Spielemüdigkeit geheilt

  • Wertung: 90
  • Genre: JRPG
  • Release: Oktober 2019

Dimitry Halley: Über Persona 5 Royal wurde schon so viel gesagt. In ellenlangen YouTube-Analysen, zweistündigen Essays, in philosophischen Debatten, aber hey: Sag’ ich halt auch was. Persona 5 Royal ist eines der besten JRPGs, die ihr auf den aktuellen Konsolen spielen könnt, obwohl es auf dem Papier so simpel klingt.

Als Highschool-Rabauke muss ich mich im Schulalltag durchschlagen, in einem Cafe arbeiten, hänge mit Freunden ab, verbessere meine Fähigkeiten … gut, und ich erkunde den dungeon-gewordenen Verstand problematischer Menschen. Ja, Persona 5 ist sehr exzentrisch.

Meine ersten 100 Stunden mit Royal waren ein unvergesslicher Trip. Ich erlebe eine Geschichte, die keine Scheu vor heiklen Themen kennt, ich verliebe mich in meine tollen Gefährten, sauge all die Attraktionen in Tokio auf, google nebenbei den ganzen Tarot- und Dämonenkram, denn Persona 5 platzt vor Anspielungen auf mythologische Überlieferungen und dergleichen. Und in der Royal-Variante ist das Spiel sogar noch länger!

Außerdem protzt Persona 5 mit dem in meinen Augen fetzigsten Menüdesign der Gaming-Geschichte. Klingt erstmal schrägt, aber sobald ihr das Spiel anwerft, versteht ihr, was ich meine. Spielt es unbedingt!


6. Forza Horizon 5

Forza Horizon 5 zeigt im Test endlich die beste Neuerung Video starten 14:26 Forza Horizon 5 zeigt im Test endlich die beste Neuerung

  • Wertung: 90
  • Genre: Rennspiel
  • Release: November 2021

Sören Diedrich: Zwei Begriffe in Videospielen, die mir normalerweise einen gelangweilten Seufzer entlocken: Arcade-Rennspiele und Open World. Forza Horizon 5 verbindet genau diese beiden Aspekte – und ich liebe das Spiel dennoch!

Das allein kann bereits als höchstes Lob für Microsofts Edelraser herhalten. Aber ich habe noch weitere Pro-Argumente für Forza Horizon 5 im Kofferraum. Mit der bombastischen Grafik halte ich mich gar nicht lange auf, die bedarf keiner weiteren Ausschmückung. Na gut, ich kann es mir nicht verkneifen: Meine Güte, sieht das fett aus!

Es ist aber vor allem das spaßige Gameplay, das mich in einen wahren PS-Rausch befördert. Die über 600 detaillierten Protzkarren steuern sich nicht realistisch, aber ungeheuer spaßig und auch mit Controller verdammt präzise.

Mit den Boliden fahre ich nicht nur actionreiche Rennen, sondern erkunde auch das mit viel Liebe zum Detail gestaltete Mexiko, in dem es viel zu tun gibt: EP- und Schnellreise-Tafeln, lukrative Scheunenfunde, Blitzer-Herausforderungen und sogar ein Story-Modus mit einer kurzweiligen B-Movie-Handlung ist an Bord. Und das war noch immer nicht alles!

Habe ich die Top-Grafik schon erwähnt? Ja? Gut, dann lobe ich eben abschließend noch den fetzigen Soundtrack, der euch bei Tempo 300 um die Ohren scheppert. Ihr habt Forza Horizon 5 noch nicht gespielt? Holt es unbedingt nach! Wer den Game Pass abonniert hat, kann ohne weitere Kosten das Gaspedal durchtreten.


5. Ori and the Will of the Wisps

Ori and the Will of the Wisps im Trailer Video starten 1:00 Ori and the Will of the Wisps im Trailer

  • Wertung: 91
  • Genre: Jump&Run
  • Release: März 2020

Heiko Klinge: Wenn ich gefragt werde, welches Game-Pass-Spiel man denn noch unbedingt ausprobieren sollte, dann nenne ich immer Ori and the Will of the Wisps. Denn im Reigen der üblichen Blockbuster-Verdächtigen geht dieses Metroidvania gern mal unter.

Dabei ist es eines dieser ganz seltenen Spiele, das euer Herz im Sturm erobert und es bis zum emotionalen Finale nicht wieder loslässt. Zum einen liegt das natürlich an der zuckersüßen Zeichentrickoptik, die bis heute nichts von ihrer Faszination verloren hat und im besten Sinne an die Filme von Studio Ghibli erinnert. Zum anderen liefert es auch spielerisch absolutes Spitzenniveau, solange ihr keine Aversion gegen Metroidvanias habt.

Ori steuert sich traumhaft präzise, Kämpfe, Geschicklichkeitseinlagen und Erkunden wechseln sich im perfekten Rhythmus ab, die Hauptquest leistet sich während der 10 bis 15 Stunden Spielzeit nicht einen Durchhänger.

Also: Spielt das! Legt aber sicherheitshalber Taschentücher bereit. Ihr werdet sie brauchen.


4. GTA 5

  • Wertung: 92
  • Genre: Action
  • Release: März 2022

Peter Bathge: 2013 schrieb ich den überflüssigsten Test des Jahres. Mein Fazit: »Ich hätte GTA 5 auch mit einer einstelligen Wertungszahl nach Hause schicken können und trotzdem wäre es mir nicht gelungen, auch nur einen Fan der Reihe vom Kauf abzubringen.«

An diesem Juggernaut der Spielgeschichte führt kein Weg vorbei und wer tatsächlich zu den 0,4 Prozent der spielenden Weltbevölkerung gehört, die GTA 5 oder GTA Online noch nie ausprobiert haben, sollte auf jeden Fall zur Current-Gen-Version greifen.

Mit 4K-Auflösung, 60 FPS und Raytracing protzt diese Fassung auch technisch und lässt eins der absolut besten Open-World-Spiele auch zehn Jahre nach der ursprünglichen Veröffentlichung immer noch zeitgemäß aussehen.


3. Red Dead Redemption 2

Platz 2: Red Dead Redemption 2 - »So schön können sich Story + Open World ergänzen« Video starten PLUS 11:29 Platz 2: Red Dead Redemption 2 - »So schön können sich Story & Open World ergänzen«

  • Wertung: 92
  • Genre: Action
  • Release: Oktober 2018

Fabiano Uslenghi: Wegen Red Dead Redemption 2 hätte ich beinahe die Abgabefrist für meine Bachelor-Arbeit verpasst. Kein Witz. Ich hätte beinahe dümmer aus der Wäsche geguckt als dieser eine Wegelagerer, den ich statt nach Frankfurt in die Uni zu fahren an meinem Lasso durch den Fluss gezogen habe. Doch ich verrate euch mal was: Wäre es so weit gekommen (und es war knapper als mir lieb ist), ich hätte es nicht bereut.

Denn bis heute gehört dieses Spiel für mich zu den fantastischsten Open-World-Erfahrungen meines Lebens. Ich bin ein Mensch, der in Spielen komplett versinken möchte. Der das Gefühl schätzt, dass sich vor mir eine andere Welt auftut. Und kein anderes Spiel geht zugunsten der Immersion solch absurde Längen wie Red Dead Redemption 2. 

Nicht jeder hat Lust darauf, jedes gejagte Reh erst einmal langwierig zu häuten und den Pelz dann auch noch stets auf dem Pferd zum nächsten Händler zu tragen. Doch genau dieses Auge fürs Detail und diese komplett glaubwürdige Westernwelt sorgten bei mir für einen wahren Rausch. Ich lebte zeitweise im Wilden Westen – auch, da ich nach dem Ende meines Studiums schier endlos Zeit dafür hatte.

Die beste Voraussetzung, für ein so langwieriges und beizeiten gemächliches Spiel wie Red Dead Redemption 2, das aber eben ein unvergleichliches Spielerlebnis garantiert. Zumal es zusätzlich auch noch eine unfassbar emotionale Geschichte zum Besten gibt. Ein wahres Meisterwerk.


2. Elden Ring

Elden Ring in der Wertungsdiskussion: Warum es für uns ein Meisterwerk ist Video starten PLUS 48:30 Elden Ring in der Wertungsdiskussion: Warum es für uns ein Meisterwerk ist

  • Wertung: 93
  • Genre: Action-Rollenspiel
  • Release: Februar 2022

Natalie Schermann: Normalerweise mache ich um Soulslikes einen genauso großen Bogen wie Elden Ringe-Neulinge um den Tree Sentinel. Mein zwei Zentimeter kurzer Geduldsfaden und meine bockige Lernresistenz machen das Genre für mich nahezu unspielbar. Elden Ring schafft es aber tatsächlich, mich in seinen Bann zu ziehen - und Schuld ist die fantastische Open World!

Komme ich an einer Stelle nicht weiter, ist das Spiel nicht sofort vorbei. Ich kann andere Gebiete auskundschaften, Geheimnisse entdecken, mich in den Details und der Lore verlieren und kleinere Gegner verprügeln, um mich mal wieder so richtig mächtig zu fühlen. Mit geschwellter Brust kehre ich dann zu den Bossen zurück. Mit etwas Glück fege ich sie dann vom Tisch wie Brotkrümel nach dem Frühstück.

Die melancholische Dark Fantasy-Atmosphäre kommt besonders auf großen Bildschirmen zur Geltung, der epische Soundtrack kickt so richtig, wenn er aus den Boxen dröhnt, und mit Controller spielt sich der Ausweich-Zuhau-Wechsel am flüssigsten. Elden Ring ist ein wahres Meisterwerk, von dem ihr euch unbedingt mal verkloppen lassen solltet!


1. The Witcher 3: Wild Hunt

  • Wertung: 94
  • Genre: Rollenspiel
  • Release: Dezember 2022

Heiko Klinge: Ach komm, echt schon wieder die olle Witcher-Platte abspielen!? Ja, was sollen wir denn machen, wenn CD Projekt ihrem RPG-Klassiker sieben Jahre nach Release ein derart umfangreiches Next Gen Update verpasst, dass wir für die PC-Version die Traumwertung von 94 vergeben müssen!

Und das gilt im gleichen Maße für die Xbox Series X, weshalb es auch hier die gleiche Wertung gibt. Zwar war der Release in schlechter alter CD-Projekt-Tradition von Bug- und Performance-Problemen überschattet, die haben die Entwickler inzwischen aber in den Griff bekommen.

Das Rollenspiel läuft stabil mit 60 FPS im Performance-, beziehungsweise 30 FPS im Raytracing-Modus. Einzig in der dicht bevölkerten Stadt Novigrad kommt es nach wie vor zu leichten Frame Drops, die aber kaum ins Gewicht fallen. Und günstiger als auf der Konsole könnt ihr Raytracing für The Witcher 3 nun mal nicht bekommen.

Damit zählt The Witcher 3 auch heute noch zu den schönsten Rollenspielen, die ihr erleben könnt. Über den Umfang müssen wir angesichts der gigantischen Open World und zwei integrierten Addons ohnehin nicht reden. Ihr könnt weit über 100 Stunden in dieser Welt verbringen und habt immer noch nicht alles gesehen.

Am meisten hat mich bei meinem zweiten Anlauf aber überrascht, wie gut sich The Witcher 3 auch spielerisch gehalten hat. Die Nebenquests und Liebe zum Detail beeindrucken heute noch genauso wie früher. Dazu liefert die Next-Gen-Version derart viele clevere Neuerungen wie ein dynamisches Interface oder eine dichtere Kamera, dass The Witcher 3 eben selbst nach modernen Maßstäben unserer Meinung nach zum absolut Besten gehört, was ihr auf der Xbox Series X aktuell (!) spielen könnt.


Stimmt ihr unserer Top 25 der besten Xbox Series X/S-Spiele zu? Fehlt euch vielleicht etwas in der Liste - oder habt ihr bei einer Platzierung eine komplett andere Meinung? Habt ihr vielleicht einen eher unbekannten Geheimtipp? Dann teilt das doch gerne mit uns in den Kom

3 von 3


zu den Kommentaren (77)

Kommentare(68)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.